Elternbrief Nr. 1
Schuljahr 2017/2018
Staatliche Regelschule Stotternheim
Gau-Algesheimer Straße 2
99095 Stotternheim
Telefon: 036204/70279 Fax: 036204/52733
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sehr geehrte Eltern,
die Schulleitung und das Lehrerkollegium der Staatlichen Regelschule Stotternheim wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start und einen erfolgreichen Verlauf des Schuljahres 2017/2018. Ich persönlich freue mich, mit Ihnen unsere stets kooperative und vertrauensvolle Art der Zusammenarbeit fortsetzen zu können
Im Folgenden möchten ich Ihnen wie gewohnt einige Dinge mitteilen, die für einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf des Schuljahres sorgen sollen. Nehmen Sie sich bitte für das Durchlesen etwas Zeit!
Weitere Hinweise über Projekte und Vorhaben können Sie laufend auf unserer Homepage unter:
nachlesen. Dort sind auch die jeweils aktuellen Vertretungspläne und verschiedene Vordrucke (z. B. Freistellungen vom Unterricht) einzusehen!
1. Klassenbesetzung
5a Herr Schein 5b Herr Voss
6a Herr Lincke
7a Frau Altenburg 7b Frau Nicolai
8a Herr Labitzke 8b Frau Wallisch
9a Frau Bläß 9b Frau Merkel
10a Frau Staub 10b Frau Zelezny
2. Unterrichtszeiten /Pausen
1. Std.: 07:30 - 08:15 Uhr 10 min Pause
2. Std.: 08:25 - 09:10 Uhr 15 min Pause
3. Std.: 09:25 - 10:10 Uhr 5 min Pause
4. Std.: 10:15 - 11:00 Uhr 25 min Mittagspause
5. Std.: 11:25 - 12:10 Uhr 5 min Pause
6. Std.: 12:15 - 13:00 Uhr 15 min Pause
7. Std.: 13:15 - 14:00 Uhr 5 min Pause
8. Std.: 14:05 - 14:50 Uhr
3. Ferientermine
Herbstferien: 02.10.2017 – 13.10.2017
Weihnachtsferien: 22.12.2017 – 05.01.2018
Winterferien: 05.02.2018 – 09.02.2018
Osterferien: 26.03.2018 – 06.04.2018
Ferientag (nach Himmelfahrt) 11.05.2018
Sommerferien 02.07.2018 – 10.08.2018
Zusätzliche Ferientage: Feiertage während der Schulzeit:
Freitag, 24.11.2017 Dienstag 31.10.2017 (Reformationstag)
Montag, 30.04.2018 Dienstag, 01.05.2018 (Tag der Arbeit)
Donnerstag, 10.05.2018 (Chr. Himmelfahrt)
Montag, 21.05.2018 (Pfingstmontag)
4. Sprechtage für die Eltern
Mittwoch, 08.11.2017 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Mittwoch, 14.03.2018 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Sie können in Einzelfällen auch gesonderte Termine mit einem
Lehrer telefonisch vereinbaren. Nutzen Sie hierbei auch die Dienst-E-Mail
des jeweiligen Kollegen. Die E-Mail-Adresse erhalten Sie über das
Schulsekretariat der Regelschule oder durch den Klassenlehrer persönlich.
5. Kollegium
Neu begrüße ich an unserer Regelschule die Fachlehrer Frau Neupert
(Wirtschaft-Recht-Technik), Herrn Lincke (Ethik/Kunsterziehung) sowie den
Lehramtsanwärter Herrn George (Ethik/Englisch). Verantwortlich für den Bereich
des „Gemeinsamen Unterrichts“ wird in diesem Schuljahr Frau Leopold sein.
Der evangelische Religionsunterricht wird weiterhin durch Herrn Redeker
(Kl. 5 bis 10) erteilt.
6. Busfahrzeiten
Die aktuellen Fahrpläne der Linien 20,30, 31 sowie 132
sind für Ihre Kinder im Schaukasten (Eingangsbereich der RS/GS) einsehbar.
7. Freizeit- und Lernangebote
Prüfungsvorbereitung Frau Warmuth
Mathematik (10a/10b) Freitag, 13:15 - 14:00 Uhr
Ort: Raum 218
Prüfungsvorbereitung Frau Altenburg
Mathematik (9H) Freitag, 13.15 - 14.00 Uhr
Ort: Raum 223
Prüfungsvorbereitung Frau Nicolai
Englisch (10a/10b) Mittwoch, 13:15- 14:50 Uhr (14-tägig/ab 24.08.2017)
Ort: Raum 308
Papier/Keramik/Natur- Frau Staub/Frau Hirt
Materialien Dienstag, 14-tägig / 13:30- 15:30 Uhr
Ort: Raum 01
Volleyball Herr Dr. Jung
Freitag, 13:15- 14:50 Uhr
Ort: Sporthalle Stotternheim
Schulchor Herr Voss
Freitag, 13:15- 14:00 Uhr
Ort: Raum 301
8. Betriebspraktikum / Berufsvorbereitung
Klasse 8a/8b/9a/9b 11.06.18 - 22.06.18 (Betriebspraktikum)
Klasse 9H (H- und F 10 Schüler) 19.02.18 - 02.03.18 (Betriebspraktikum)
Klasse 10a/10b (alle Schüler) 23.10.17- 27.10.17 (Betriebspraktikum)
Klasse 10a/10b (nur Schüler F 10) 27.11.17- 08.12.17 (Betriebspraktikum)
9. Berufsorientierung
7a/7b 19.03.18 - 23.03.18
8a/8b 23.10.17 - 27.10.17
9a/9b 24.08.2017 / 29.08.2017 / 31.08.2017 BIZ-Besuch
10. Informations- und Beratungsstellen
Beratungslehrer: Beruf / Praktikum / Schullaufbahn
Frau Warmuth
Dienstag, 09:25–10:10 Uhr
Ort: Raum 207 (Beratungslehrerzimmer)
Beratung-Arbeitsamt: Frau Maroldt
Bitte den Schulaushang beachten – neben Sekretariat!
Ort: Beratungslehrerzimmer (ab 07:30 Uhr)
Betreuung von Frau Leopold - nach Absprache (036204/ 70279)
Schülern mit Frau Fuchs - nach Absprache (036204/ 70279)
Förderbedarf: Herr Kuhles - nach Absprache (036204/ 70279)
Schuljugendarbeit: Frau Elster - nach Absprache (036204/ 70279)
(Ganztagsbetreuung)
Vertrauenslehrer Frau Baier - nach Absprache (036204/ 70279)
11. Krankmeldung eines Schülers
Elternhaus und Schule haben gemeinsame Sicherheitsinteressen für Ihr Kind. Beachten Sie daher folgende Hinweise (Thüringer Schulordnung § 5):
· Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind immer gleich am „Ersten Tag“ unbedingt zwischen 7:15 und 09:00 Uhr in der Schule (Sekretariat bei Frau Weiße) unter der
Telefonnummer 036204/ 70279.
Ihre telefonische Entschuldigung wird dann umgehend an den Klassenleiter weitergeleitet. Beachten Sie hierbei auch, dass nur die Erziehungsberechtigten ein Kind entschuldigen dürfen!
· Ist Ihr Kind wieder gesund, muss am „Ersten Tag“ der Anwesenheit eine schriftliche Entschuldigung für den Zeitraum der Krankmeldung bei dem Klassenleiter abgegeben werden.
· Dauert die Erkrankung mehr als 10 Unterrichtstage, häufen sich krankheitsbedingte Schulversäumnisse oder bestehen an der Erkrankung Zweifel, so kann die Schule die Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses verlangen.
12. Hinweise zum Förderunterricht
Bitte beachten Sie, dass an unserer Regelschule zwei Formen von Förderung unterschieden werden:
· Pädagogischer Förderbedarf:
Der „Pädagogische Förderbedarf“ wird nur durch den Klassenlehrer ermittelt und durch die Entscheidung der Klassenkonferenz bestätigt. Er findet in der Schule nach dem regulären Unterricht statt. Pädagogischer Förderbedarf ist keine Nachhilfe, um Unterrichtsstoff zu vermitteln!
· Sonderpädagogischer Förderbedarf:
Eine „Sonderpädagogische Förderung findet während der Schul- bzw. Unterrichtszeit statt. Dafür ist zwingend ein „Sonderpädagogisches Gutachten“ vom Schulamt erforderlich!
Die Stundentafel dieser Schüler beinhaltet Einzelförderung, Gruppenförderung oder Unterrichtsbegleitung durch Förderpädagogen! Zur Kontaktaufnahme bzgl. der Erstellung eines „Sonderpädagogischen Gutachtens“ wenden Sie sich bitte an den zuständigen Förderpädagogen der Regelschule Stotternheim.
13. Öffnungszeiten Sekretariat der Regelschule
Montag bis Freitag: 07:00 – 13:00 Uhr
Schülersprechzeiten: täglich von 11:05 – 11:25 Uhr
14. Schulbücher
Wir möchten alle Eltern bitten, die ausgeliehenen Schulbücher
unbedingt mit einem Umschlag zu versehen. Mit dieser Forderung
können wir auch in den nächsten Jahren eine optimale Schulbuchversorgung garantieren und unnötige Ersatzansprüche vermeiden.
15. Schließfächer
Es besteht die Möglichkeit, zur Lagerung eigener Dinge ein Schließfach zu mieten. Die Kosten betragen 15,00 € im Schuljahr. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Sekretariat.
16. Schulförderverein
Im Anhang befindet sich eine Beitrittserklärung zum Schulförderverein „Regelschule Stotternheim“. Wir würden uns freuen, wenn wir zahlreiche neue Mitglieder begrüßen könnten.
Dr. Jung
Schulleiter RS